Last Updated on 13. November 2025 by Bernd Bonnen

📈 FrĂŒhzeitige Trends erkennen. Fundierte und zuverlĂ€ssige DAX Kursprognosen.

DAX-Kursprognose fĂŒr Deinen Trading-Vorsprung.

Die tÀglichen und wöchentlichen DAX-KurseinschÀtzungen basieren auf einem Mix aus:

đŸ”č Regelwerk der technischen Analyse
đŸ”č das bewĂ€hrte Elliott-Wellen-Prinzip, das den Test der Zeit bereits bestanden hat
đŸ”č die Prinzipien der Markttechnik

🚀 Deine Vorteile auf einen Blick

✅ Leitplanke fĂŒr Dein DAX-Trading
✅ EinschĂ€tzung des ĂŒbergeordneten Trendverhaltens
✅ Orientierungshilfe fĂŒr die Bestimmung von Kurszielen
✅ TrendbrĂŒche frĂŒhzeitig erkennen

Im Trading-Room erhÀltst Du aktuelle DAX-Kursprognosen und Live-Trading-Signale.

DAX Trading-Signale

Wohin geht die Reise 2025 ?

Im vergangenen Jahr erfreute uns der DAX mit einer sehr profitablen, steigenden Kursbewegung. Alle wichtigen Kursziele wurden erreicht und sogar ĂŒberboten. Prima.

Quid agis nunc, DAX? Was machst Du jetzt?

Auf Sicht fahren?
Die weitere Kursentwicklung im DAX bleibt 2025 stark abhĂ€ngig von geldpolitischen und globalen Faktoren. FĂŒr einen weiteren Anstieg werden folgende Ă€ußerliche Faktoren wichtig sein.

‱ Keine neuen geopolitischen Schocks
‱ Stabilisierung der Weltwirtschaft
‱ Fortschritte bei der digitalen Transformation deutscher Unternehmen

DAX-Kursprognosen und Wochenausblick im Kalenderjahr 2025

Kursprognose fĂŒr den DAX ab der Kalenderwoche 45/2025

Kursprognose fĂŒr den DAX ab der Kalenderwoche 45/2025

Widerstandszonen: 24.500 und 24.772
UnterstĂŒtzungszonen: 23.685, 23.2380, 23.100
Primary MoB steigende Kurse = 21.854
Primary MoB fallende Kurse = 24.772

 

Durch die Elliott-Wellen-Brille geschaut. Seit dem 5. Juni 2025 ist nicht viel passiert.Vielmehr bewegt sich der Dax in einer ausgeprÀgten SeitwÀrtsbewegung.

Diese Kursmuster sind immer Hinweise auf einen korrektiven Kursverlauf. Die Ausbildung eines Dreiecksmusters scheint möglich. Mein Favorit ist aktuell ein umgekehrtes Dreieck.
NatĂŒrlich ist auch eine andere Musterausbildung möglich. Ein Muster ist eben leider erst gĂŒltig, wenn seine Ausbildung abgeschlossen ist.
Der steigende AufwĂ€rtstrend ist intakt, solange die MoB-Marke 21.854 Punkte fĂŒr steigende Kurse hĂ€lt. GrundsĂ€tzlich sollten jedoch in der Kalenderwoche 45/2025 fallende Kurse folgen. 

Sofern der AufwÀrtstrend nicht gebrochen wird, folgen weiter steigende Kurse.

Die mittelfristigen Kursziele liegen in den Bereichen 25.577–26.454 und 26.804 Punkte.
LĂ€ngerfristige Kursziele sind 34.087 und 36.556 Punkte.

Aber. Wird die MoB fĂŒr steigende Kurse bei 21.854 gebrochen, entsteht ein völlig anderes Kurszenario. In dem Fall werden fallende Kurse bis in den Bereich 18.478 Punkte und tiefer möglich.

Die Dax-Kursprognosen ab Kalenderwoche 40/2025 eingetroffen

Dax-Kursprognosen ab Kalenderwoche 40–2025 eingetroffen

Das Ziel 22.929 fĂŒr die fallende Kurse wurde nicht erreicht.
Durch den Bruch einer MoB – Marke fĂŒr weiter fallenden Kurse, entstand ein Signal fĂŒr steigende Kurse.
Steigende Kurse wurden ab der Kalenderwoche 40-2025 wahrscheinlicher.
Das Kursziel auf der Long-Seite wurde mit 24.831 bestimmt.
Das aktuelle Allzeithoch per 09.10.25 betrÀgt 24.771 Punkte.
Fazit: Ziel fast erreicht, Differenz 59 Punkte.

Ab diesem Bereich wurden fallende Kurse möglich. Das Allzeithoch bei 24.771 Punkten wurde bisher nicht gebrochen. (Stand KW 44-2025)

Kursprognosen fĂŒr den DAX ab Kalenderwoche 37/2025 aufgegangen

DAX Kalenderwoche 37–2025

Nach dem Allzeithoch bei 24.639 Punkten wurden fallende Kurse wahrscheinlich.
In der Kalenderwoche 37-2025 wurde das Kursziel mit 22.929 bestimmt.
Das bisherige Tief wurde in der Kalenderwoche 38-2025 mit 23.274 Punkten gehandelt.
Mal schauen, wie es weiter geht.

Nach einer steigenden Korrekturbewegung, weiter fallende Kurse?

Kursprognosen fĂŒr den DAX ab Kalenderwoche 23/2025 erfolgreich!

Kursprognose DAX ab Kalenderwoche 23/2025

Auszug aus der wöchentlichen EinschÀtzung:

  1. Nach einer Korrektur weiter steigende Kurse im DAX
  2. Das nÀchste Kursziel lag im Bereich von 24.956 Punkten
  3. Das bisherige Allzeithoch wurde mit 24.639 Punkten in der Kalenderwoche 29 gehandelt

Damit ist die Welle 5 recht kurz ausgefallen und ist Anlass, den weiteren Kursverlauf sehr genau zu betrachten.

Insgesamt ist die Prognose eingetroffen.

Prognosen fĂŒr den DAX ab Kalenderwoche 22/2025.Wir fahren auf Sicht!

DAX Prognose Kalenderwoche 22/2025

Durch die Elliott-Wellen-Brille geschaut.

Auch in der Kalenderwoche 22-2025 wurde von weiter steigenden Kursen ausgegangen.
Moderate RĂŒcksetzer inbegriffen. Wir fahren auf Sicht!

Wichtige UnterstĂŒtzungen aus der Elliott-Wellen-Theorie sind die Marken 21.762 und 21.871.

In der Woche 23-2025 werden wir sehen, ob diese UnterstĂŒtzungen getestet werden.

Die TageseinschĂ€tzungen haben eine große Bedeutung.

Kursprognosen fĂŒr den DAX ab Kalenderwoche 15/2025

DAX KW15 2025
DAX KW16 2025
DAX KW18 2025

Im FDAX wurden noch weiter fallende Kurse in die Bereiche 20.241/19867/19719 erwartet. Das Tief wurde im FDAX mit 19.010 am 7.4.25 gehandelt.
Ab diesen Bereichen wurden steigende Kurse erwartet. (von links nach rechts KW15/2025; KW16/2025; KW18/2025)

Die Ziele fĂŒr die steigenden Kurse im DAX lagen bei 22.347 und 23.057. Das Kursziel 23.057 hat der Dax am 2.5.25 erreicht. Das Hoch wurde im Dax mit 23.086 Punkten gehandelt. Ein Trendwendemuster ist in den vergangenen Wochen nicht eingetreten.

Ein Swing-Short-Trade war daher verboten! Risiko fĂŒr weiter steigende Kurse: Ein Trendwendesignal bleibt immer noch möglich!

Swing-Long-Positionen sollten mit einem engen Stopp abgesichert werden!

Kursprognose fĂŒr den DAX fĂŒr die Kalenderwoche 13/14-2025

Ab der Kalenderwoche 13-2025 wurden im Dax fallende Kurse wahrscheinlicher als weiter steigende Kurse.

Ein erstes Signal fĂŒr fallende Kurse entstand bereits in der Kalenderwoche 12/2025.
FĂŒr die fallenden Kurse wurden die ersten Kurs- und Gewinnziele mit 22.463 – 22.148 – 21.861 berechnet.

Diese Kursziele wurden in der Kalenderwoche 14–2025 alle erreicht und weit unterschritten. Die bisherige ZĂ€hlweise wurde angepasst, weil eine wichtige MoB-Marke gebrochen wurde.

Hat der Dax seine Aufschlagzone erreicht?

Wahrscheinlich nicht! In der Kalenderwoche 15-2025 erwarte ich eine Korrektur im fallenden Trend. Nach Abschluss der Korrekturbewegung folgende weiter fallende Kurse.

DAX Prognose Kalenderwoche 13/2025
DAX Prognose Kalenderwoche 14/2025

Kursprognose fĂŒr den DAX und FDAX in der Kalenderwoche 08/2025

Kursprognose DAX Kalenderwoche 08-2025

FĂŒr die Kalenderwoche 08-2025 wurden weiter steigende Kurse in die Bereiche 23.096 bis 23.300 erwartet. In diesen Bereichen oder etwas frĂŒher sollten stark fallende Kurse eintreten.

Das Hoch wurde mit 22.937 gehandelt. Die fallenden Kurse sind am 19.02.2025 eingetroffen. Siehe auch Short-Trading-Signal vom 19.02.2025.

Kursprognose fĂŒr den DAX in der Kalenderwoche 05/2025

Dax Kursprognose Kalenderwoche 05 -2025

In der Kalenderwoche KW 05- 2025 wurde die Elliott-Wellen-ZĂ€hlweise fĂŒr den Dax abgepasst.

Dies ist ein normaler Prozess, weil die Prognose-ZÀhlung mit der tatsÀchlichen Kursentwicklung abgeglichen wird.

Es sollten weiter steigende Kurse mit den Zielen 22.325 und 22.601 entstehen.
In der Kalenderwoche 7-2025 hat der Dax diese Kursziele erreicht.

Fazit:Prognose eingetroffen.

Kursprognose fĂŒr die Kalenderwoche 04/2025

DAX KW 04 2025

FĂŒr die Kalenderwoche 04-2005 wurden weiter steigende Kurse mit den Zielen 21.226 und 21.614 prognostiziert.

Alle Kursziele wurden in der Kalenderwoche erreicht.
Der DAX verteilte insgesamt ca. 700 Gewinnpunkte.

Geht es nun ungebremst weiter?

Der clevere Trader sollte langsam mindestens eine Korrekturbewegung einplanen.

FĂŒr Long-Positionen gilt jetzt,enge Long-Stopps. Die jeweiligen TageseinschĂ€tzungen sollten weitere Hinweise ermöglichen.

DAX Kursprognose im Kalenderjahr 2024

Überblick:
Hier findest du einen Auszug von Kursprognosen zum DAX.

  1. Im Jahr 2023 wurde fĂŒr den DAX fĂŒr das Jahr 2024 ein Jahreskursziel im Bereich von 18.139 Punkte prognostiziert.
  2. In der Kalenderwoche 43 -2024 wurde das Kursziel auf 20.430 angehoben.
  3. Das Hoch wurde am 09.12.24 erreicht und mit 20.461 Punkte gehandelt.
  4. Auch das Kursziel bei 20.430 wurde erreicht.

Einstiegssignale, Gewinnziele und Ausstiegspunkte sind in den einzelnen Tagesprognosen enthalten.

DAX Kursprognose fĂŒr die Kalenderwoche 49/2024

DAX KW49

Auszug WocheneinschÀtzung zum DAX

1. Ein Trendwendemuster ist nicht entstanden!
2. Das Elliott-Wellen-Prinzip ist auch ein Ausschlussprinzip.

Im Elliott-Wellen-Prinzip werden Kursmuster in zwei Gruppen eingeteilt. Trendmuster oder Korrekturmuster

3. Die fallenden Kurse vom Hoch im Bereich 19.600 bis in den Bereich 18.800 waren Korrekturmuster ,keine Trendwendemuster. Also weiter steigende Kurse
4. Die Kursziele 19.797 – 20.009 – 20.233 wurden in der KW 49 erreicht

5. Das Kursziel aus der Wochenprognose KW43-2024 im Bereich von 20.430 Punkten wurde am 09.12.24 erreicht. (Hoch 20.461 Punkte)

DAX Kursprognose fĂŒr die Kalenderwoche 43/2024

DAX KW43

Auszug WocheneinschÀtzung zum DAX

1. Steigende Kurse in den Bereich 19740/19847
2. In diesem Bereich wird ein Trendwendemuster möglich
3. Das Hoch wurde mit 19668 gehandelt
( -72 Punkte zur ersten möglichen Trendwendemarke)
4.Wenn sich kein Trendwendemuster ausbildet, dann weiter steigende Kurse mit Ziel 20.430 Punkte

 

RĂŒckblick auf Kursprognosen KW 02 bis KW 34 des Jahres 2024

DAX-Flipbook 2024

1. Im RĂŒckblick auf die Kalenderwoche 51–2023
‱ Aufgrund der Kursentwicklung im Jahr 2023 wurde fĂŒr das Kalenderjahr 2024 ein vorlĂ€ufiges Kursziel im steigenden Trend im Bereich von 18.139 Punkten prognostiziert.
2. In der Kalenderwoche 02-2024
‱ Das Kursziel 18.139 wurde in der KW 02-2024 bestĂ€tigt
3. Am 15.05.2024 wurde das Hoch im DAX mit 18.892 Punkte gehandelt
5. Das Kursziel wurde erreicht und ĂŒberschritten.
6. Bilanz vom Tief im Bereich 16.448 Punkte (KW 02-2024) bis zum Hoch bei 18.892 Punkte = +14,86%
7. Bilanz vom Tief im Bereich 14.700 Punkte (Jahr 2023) bis zum Hoch bei 18.892 Punkte = + 28,52%

Im Flipbook können die wöchentlichen Prognosen nachgelesen werden.

Einfach das Flipbook anklicken 
 es öffnet sich und kann gelesen werden

DAX Prognosen

FAQ – einige Informationen zum DAX

DAX

Der DAX, Deutschlands wichtigster Aktienindex, ist ein beliebtes Anlageziel fĂŒr Privatanleger. Er spiegelt die Entwicklung der 40 grĂ¶ĂŸten deutschen Unternehmen wider und bietet vielversprechende Möglichkeiten, von der Performance der deutschen Wirtschaft zu profitieren.

Geschichte

Der DAX wurde im Jahr 1988 eingefĂŒhrt. Sein VorgĂ€nger ist der Index der Börsen-Zeitung. Der BZ-Index wurde erstmals 1959 veröffentlicht.
Der Aktienindex des Statistischen Reichsamtes war der erste amtliche Aktienindex in Deutschland. Er wurde am 17. MÀrz 1922 veröffentlicht. Die Kursberechnung wurde am 30. Juni 1943 beendet.
Eine langfristige RĂŒckschau ĂŒber die Indexentwicklung von Aktienkursen in Deutschland ist unzureichend. Anders als der Dow Jones mit einer historischen RĂŒckschau bis 1884. FĂŒr deutsche Aktienkurse gibt es erhebliche LĂŒcken fĂŒr die ZeitrĂ€ume von 1914 bis 1917 und 1943 bis 1953.

Berechnung

Der DAX wird als Performance und Kursindex berechnet. Bei einem Performanceindex werden die Unternehmens-Dividenden eingerechnet. Somit ist der DAX ein Exot unter den Aktienindizes. Mit dem Kursindex (Symbol DAXK) wird diese ausgeglichen.

Schwergewichte per 22.03.2025

Die Unternehmen SAP, Siemens, Allianz, Deutsche Telekom und Airbus sind die Schwergewichte im DAX. Siemens und Allianz können auf einen historischen Zeitrahmen ab 1988 verweisen. Die Unternehmen SAP und Siemens haben die höchste Marktkapitalisierung.