Last Updated on 14. November 2025 by Bernd Bonnen

Wenn ich „Trading lernen“ in die Suchmaschine meiner Wahl eingebe, erhalte ich bemerkenswerte Suchergebnisse. Die schönsten haben den Vermerk „gesponsert“.
Bei „Trading kostenlos lernen“, fällt mir nur ein. Was nichts kostet, kann ich mir nicht leisten.In 5 Minuten zum Day-Trader hat alles getoppt.
Ich habe viele Flugsimulatoren-Spiele gespielt. Vielleicht sollte ich mich als Chefpilot bewerben, wenn es mit dem Trading nicht mehr funktioniert.
Alle möchten antreten gegen Goldman Sachs, JPMorgan, Bank of America, Merrill Lynch, Morgan Stanley und die Hedgefonds sollten nicht vergessen werden.
Mal flugs bei der Jobbörse „indied“ nachgelesen.Stellenbeschreibung für Hedgefonds-Manager gesucht und gefunden.
Eine direkte Ausbildung als Hedgefonds-Manager*in gibt es nicht. Ein Studium der Finanz- und
Wirtschaftswissenschaften kann Ihnen als wichtige Grundlage für das Tätigkeitsfeld dienen. Auch ein Abschluss in einem der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) dient als gutes Sprungbrett in den Beruf.
Die Entscheidung für eine Berufsausbildung in einer Bank oder im Finanzbereich ermöglicht Ihnen erste wichtige Erfahrungen. Als Quereinsteiger*in haben Sie aber auch Möglichkeiten, sich zum/zur Hedgefonds-Manager*in hochzuarbeiten. Berufliche Erfahrungen in der Finanzbranche sind dafür besonders wichtig. Insbesondere als Investmentbanker*in oder Fondsmanager*in bringen Sie gute Voraussetzungen mit, weil Sie bereits in einem wichtigen Feld gearbeitet haben und damit vertraut sind. Praktika oder eine Stelle als Trainee o. Ä. im Finanzsektor oder bei einer Kapitalanlagegesellschaft eröffnen Ihnen wichtige Einblicke und ermöglichen erste Kontakte. Gleichzeitig können Sie das Geschehen in wichtigen Börsenzeitschriften o. Ä. verfolgen oder Ihr Wissen erweitern, indem Sie entsprechende Publikationen lesen. Durch Sonderzertifikate erwerben Sie zusätzliche Qualifikationen. Relevant wäre hier zum Beispiel die Finanzanalyse in Form des Certified Investment Management Analyst oder Chartered Financial Analyst.
In 5 Minuten zum Day-Trader. Alles klar. Okay, so richtig weiterhelfen tu dies auch nicht. Fangen wir an.
Kann man sich das Trading selbst beibringen ?
Es ist absolut möglich, das Trading-Handwerk selbst zu erlernen. Du benötigst dafür Deinen eigenen Ausbildungsplan. In diesem Plan werden alle Ausbildungsabschnitte beschrieben.
NatĂĽrlich muss auch ein Zeitrahmen bestimmt werden. Eine Ausbildung als angehender Pilot dauert zwischen 12 und 28 Monate. Ich denke, dies ist eine gute Orientierung.
Wie erlerne ich Trading? Nur zwei Wege.
1. Der harte Weg der Selbsterkenntnis.
2. Lernen von und mit einem Mentor.
Eine Kombination von beiden ist auch sinnvoll
Darauf musst du vorbereitet sein

- Phase = zu verlieren verdammt und vielleicht fĂĽr immer
- Phase = Trading auf der Grundlage von Angst und Hoffen … nicht gut fĂĽr die Seele
- Phase = auf der Suche nach dem heiligen Trader-Gral
- Phase = es funktioniert einfach , weil …
Wie Fahrradfahren lernen. Am Anfang ziemlich wackelig, vielleicht mit zwei Stützrädern. Langsam funktioniert die Koordination zwischen Treten, Lenken, Bremsen und Gleichgewicht halten.
Irgendwann funktioniert alles wie von selbst.
Warum will ich am Börsenhandel teilnehmen?
Das ist die alles entscheidende Frage. Egal als Vollzeit-Trader oder Trader mit Hauptberuf.Trading ist kein Hobby. Trading ist ein knallhartes Business.
Die Frage, warum will ich traden, kann einfach geklärt werden.
Definiere Deine Lebensziele. Dein Börsenhandel hat den Zweck, diese Lebensziele zu finanzieren.
Wenn ich also meine Lebensziele finanzieren möchte, folgt daraus, dass der Schutz des Handelskapitals die höchste Priorität hat. Kein Geld, keine finanzielle Grundlage. Somit besteht schon eine sehr solide Grundeinstellung zum Thema Money-Management und Risikobereitschaft.
Die Pflichtbausteine einer Trading-Ausbildung
1. Baustein: WorĂĽber kaum gesprochen wird. Du selbst oder auch Trading-Psychologie.
2. Baustein: Money Management
3. Baustein: Handelssystem
Diese Bausteine müssen Bestandteil Deines Geschäftsplanes sein. JA, richtig, Geschäftsplan.
Warum Geschäftsplan? Es sollen Ziele festgelegt werden, die durch das Trading erreicht werden.
Jeder Schritt soll zielgerichtet sein. Ein erreichtes Ziel lässt sich wunderbar abrechnen und stärkt Dein Selbstvertrauen.
Diese Leistungsfaktoren werden benötigt.
1. Faktor Wollen = Warum willst Du an den Finanzmärkten handeln. Starke Gründe müssen es sein.
2. Faktor Können = kurz und knapp, Dein Fachwissen
3. Faktor Handelsstrategie = der Geschäftsplan + Tradingplan
Trading-Psychologie
Unser menschliches Gehirn ist leider kein Trader-Gehirn. Um beständig erfolgreich zu traden, benötigt es ein Upgrade. Als ich begann, mehr über Trading-Psychologie zu lernen, entdeckte ich einen Turbolader für meinen Börsenhandel.
An erster Stelle steht eine Selbstdiagnose. Ja, ich weiĂź, das ist so lustig wie eine Zahnwurzelbehandlung.
Aber wat mut dat mut.
Die wichtigste EignungsprĂĽfung. Ich bin fĂĽr alles selbst verantwortlich.
Als Trader triffst Du Entscheidungen, die auf dem Kontoauszug sofort sichtbar sind.
Jede Entscheidung ist immer eine eigenständige Entscheidung. Du hast ein Signaldienst-Abo, ein Signal wurde an Dich gesehen. Nur Du entscheidest, ob dem Signal gefolgt wird. Wenn Du kein „Entscheider“ bist, wird es schwer.
Trading ist eine absolute, selbstorganisierte Tätigkeit. Damit alles fast reibungslos funktioniert, ist eine Trading-Kompetenz notwendig. Nur dadurch wirst Du auch eine befriedigende Trading-Leistung erbringen können.
Die Turtel-Trader besaßen ein profitables Trading-Setup. In einem Test mit Nicht-Traden wurde dieses Setup den Neulingen vorgestellt. Erreichten die Trading-Anfänger nun das gleiche Ergebnis wie die Turtel-Trader? NEIN.
Trading-Psychologie und persönliche Überzeugungen
Manchmal sind Ăśberzeugungen nĂĽtzlich, manchmal sehr hinderlich. Wie sollte die Sache angegangen werden?
Ich habe das so abgearbeitet:
1. Bereich: wichtige Lebensgrundsätze, die ich nie ändere oder aufgeben. Für mich bedeutete dies, dass ich niemals Future auf Agrargüter oder Lebensmittel trade
2. Werte, die mir wichtig sind.
3. Welche Fähigkeiten habe ich schon, die mir im Handel helfen?
4. Welche Fähigkeiten müsste ich wahrscheinlich noch erwerben?
Selbstverständlich wird die Liste nicht am Tag 1 fertig sein. Sie wird einfach mit der Zeit wachsen.
Wie habe ich bisher Herausforderungen ĂĽberwunden oder nicht ĂĽberwunden, ist eine zentrale Frage.
Die mentalen Stärken und Schwächen. In meiner Anfangszeit habe ich alle Handelsgeschäfte auf einem Konto abgewickelt. Ich behandelte dadurch Swing- und Positionstrades wie Day-Trades mit fatalen Folgen.
Positionstrades oder Swing-Trades laufen jetzt auf einem anderen Konto. Dieses Konto darf ich nur zum Handelsbeginn und zum Handelsschluss besichtigen. Eine Trading-Schwäche wurde behoben.
Deine Ăśberzeugungen, Deine Meinungen und Charaktereigenschaften traden immer mit. Ob Du willst oder nicht willst. Wenn Du gewohnt bist, vieles zu kontrollieren, wird es nicht leichter.
Trading bedeutet immer aus einer Unschärfe heraus zu agieren. Du kannst nur Deinen Einstieg und Deine Stopp-Marke kontrollieren. Ich kenne kein Setup mit einer Quote von 100 %.
Wenn ein Trader so ein Setup hat, schreie ich sofort HIER und gebe jedes Mal 50 % des Profits ab.Wenn Du irgendwo liest, Trefferquote 99,00 %, vergiss es. Bei solchen Anzeigen frage ich mich immer, wieso nicht 100 %. Was läuft das falsch?Â
Trading lernen, Schritt fĂĽr Schritt
Drei Baustellen
• So starte ich meinen Börsenhandel
• So verwalte ich mein Kapital
• Hier hat der „Markt“ kein Stimmrecht
So starte ich meinen Börsenhandel
Wir sind beim Thema Trading-Konzepte. In dem Beitrag ĂĽber Trading-Strategie habe ich geschrieben, warum ich von Konzepten spreche. Kurz und knapp. Trading-Strategie beschreibt, wo die Reise hingeht.
Die groĂźen Ziele. Trading-Konzepte beschreiben, wie ich die Trading-Strategie umsetzte.
Trading-Konzepte definiere ich als Day-Trading, Swing-Trading, Position-Trader und Investor.
Hauptfrage:
1. Wie setze ich die Konzepte um, Hauptberuf oder nebenberuflich?
2. Was ist möglich?
3. Was ist sinnvoll?
Du hast vielleicht die finanzielle Situation, sofort mit Day-Trading zu beginnen. Ist das wirklich sinnvoll?
Die Trading-Konzepte
Mit welchen Trading-Konzepten könnte ich sofort starten?
Vollzeit-Trader
• Wie viel Geld muss ich jeden Monat verdienen?
• Wie viel Kapital ist notwendig?
• Kann ich jeden Tag bis zu 12 Stunden dem Trading widmen?
Trader im Nebenberuf
• Wie viel Geld muss/will ich jeden Monat dazuverdienen?
• Wie viel Kapital ist notwendig?
• Wie viel Trading-Zeit muss ich einplanen?
Eine wichtige Frage, auf die du eine Antwort finden musst
Jeder Trader muss universelle Fähigkeiten und Fertigkeit besitzen.
Ich bin mir sicher. Auf die Frage, was kann ich im Börsenhandel wirklich kontrollieren? Werden alle erfolgreichen Trader die gleichen Antworten haben.
Gibt es spezielle Fähigkeiten und Fertigkeiten? Absolut. Ein Day-Trader muss ein sehr robustes Selbstvertrauen besitzen. Eine Entscheidungsfreude ohne viele Bestätigungen und knallhart in der Einhaltung der Handelsregeln und Stopp-Setzung. Nach drei Verlustgeschäften in Folge, wird es nicht einfacher.Die Frage ist, welches universelle Fähigkeiten und Fertigkeiten benötige ich. Kann ich es erlernen oder habe ich schon einige davon?
Der Finanzplan – die Basis der Ausbildung
Dein Ausbildungsplan muss mit einer Finanzplanung beginnen. So könnte der Finanzplan aussehen.
Hauptfrage: Wie hoch ist mein freies Vermögen für einen Börsenhandel?
Drei Fragen
1.Wenn dieses Vermögen komplett verloren geht, ist dann meine finanzielle Situation immer noch abgesichert?
2.Kann ich dann immer noch meine Lebenshaltungskosten und Zahlungsverpflichtungen bestreiten?
3.Habe ich dann all meine Finanzreserven aufgebraucht?
Drei Antworten
Frage 1 = JAÂ Â Frage 2 = JAÂ Â Frage 3 = Nein … die drei perfekten Antworten
Grundsatz:
Das Kapital für den Börsenhandel darf nur so hoch sein, dass
1. Eine Finanzreserve vorhanden ist.
2. Das Kapital darf niemals durch einen Kredit finanziert sein
Der Finanzplan
Verfügbares Kapital für einen Börsenhandel. Bilanz = 20.000 € freies Handelskapital
Aufteilung des freien Handelskapitals.
• 10.000 € Kapitalreserve für den „jetzt wird es ernst Handel“ (Kapitalreserve nach Lehrzeit)
• 10.000 € Kapital für die Zeit der Grundausbildung
Für den Handel nach der Grundausbildung sind 10.000 € als Startkapital vorgesehen.
Als Ausbildungsgeld ist die Summe von 10.000 € geplant.
Das Ausbildungsgeld darf komplett verloren gehen! Sollte diese geschehen, erkenne ich neidlos an. Ich bin nicht gemacht für den Börsenhandel.
Handelskapital, Rendite und Profitziel
Das vorhandene Handelskapital bestimmt Deinen Börsenstart mit realistischen Zielen. Werden realistische Ziele erreicht, ist dies großartig.
Brutto-Jahreseinkommen in Deutschland ca. 58.785 (NatĂĽrlich den aktuellen Wert recherchieren)
Ich unterstelle nun ein Jahres-Profit-Ziel von 58.785 €
Alles eine mathematische Frage. Diese Rendite muss erzielt werden.
Börsenkapital von 10.000 € = Rendite ca. 587 % pro Jahr, das sind ca. 48 % pro Monat
Börsenkapital von 25.000 € = Rendite ca. 235 % pro Jahr; ca. 19 % pro Monat
Börsenkapital von 50.000 € = Rendite ca. 117 % pro Jahr; ca. 9,8 % pro Monat
Börsenkapital von 100.000 € = Rendite ca. 58 % pro Jahr; ca. 4,9 % pro Monat
Trading lernen, Schritt fĂĽr Schritt, es kann beginnen

Alle obigen Fragen sind geklärt und beantwortet. Prima. Es kann losgehen.
Was ich wirklich kontrollieren kann.
a) Handelskonzept & Taktik
b) Money-Management
c) Mich selbst
In einer Ausbildung zum Trader geht es nur um diese drei Punkte.
Wie war noch die Werbung? In 5-Minuten zum Trader. Wer es glaubt, gehört zu den Seligen.
Baustein Handelssystem,ein Beispiel

Ăśberzeugungen sind wichtig.Ein Beispiel.
Wie ist ein Trend aufgebaut. Wie stelle ich einen Trend im Chart dar. Welche Hilfsmittel verwende ich und warum.
Erst jetzt kann das Handelssystem aufgrund meiner Ăśberzeugungen und Neigungen konstruiert werden.
Alle Handelssetups oder Handelssignale haben den Ursprung in unseren Ăśberzeugungen und Neigungen.
Entsprechen diese Setups & Signale unseren Überzeugungen oder Neigungen,können wir „tiefenentspannt“ agieren!
So werde ich den Trader-Olymp erreichen und bleiben

So gehe ich meine Baustellen an
Der Prioritäten-Planer,Trading lernen Schritt für Schritt
Erster Schritt: Erfassung aller Tading-Baustellen
Zweiter Schritt: Klassifizierung jeder Aufgabe nach den Punkten
• Wichtig und dringlich
• Wichtig und nicht dringlich
• Nicht wichtig, aber trotzdem dringlich
• Nicht wichtig und nicht dringlich
Die Reihenfolge der Abarbeitung ist selbsterklärend.
Dritter Schritt:
• Zu erledigen bis „Datum“
• Zeitplan nach Woche und Monat
• Wie zu erledigen
• Welche Ressourcen nutzen
Viel Glück und Erfolg 🚀
Coaching und Mentoring
Nimm Kontakt auf – schnell, direkt & persönlich.